Entscheidungen treffen im Sinne Gottes

Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung und willst im Sinne Gottes entscheiden. Was ist zu tun? Grundsätzlich sind drei verschiedene Ausgangspole zu beachten. Da wäre die biblische Norm und damit die Frage, ob es in der Bibel Antworten oder zumindest Hinweise gibt, zu berücksichtigen. Dann gilt es die Situation zu beachten. Jede Situation ist ganz besonders und daher ist sie genau zu analysieren. Schließlich gibt es noch die Geistesleitung und das Gewissen und damit die Frage was Gott genau in die konkrete Entscheidungssituation spricht. Die biblische Norm ist die grobe Leitlinie für alle Entscheidungen. Eckpfeiler sind das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,37-39), die 10 Gebote (2Mo 20) und die Bergpredigt (Mt 5-6). Auch können die einzelnen Geschichten vorbildlichen Charakter haben, wobei Vorsicht geboten ist, denn die Übertragung und Gleichsetzung mit der aktuellen Situation ist oft schwierig. Insgesamt zeigt sich, dass die Bibel nur auf sehr wenige konkrete Situationen eingeht und wir von den biblischen Leitlinien ausgehend die Situation behandeln müssen. Daher kommt dem Heiligen Geist eine sehr wichtige Rolle zu. Er ist gegeben, um uns zu führen (Joh 16,13). Deshalb gilt es ihn zu fragen und Gott um konkrete Wegweisung zu bitten. Oftmals gibt der Heilige Geist uns dabei das entsprechende gute oder schlechte Gefühl, dass wir nicht genau erklären können (das sog. Bauchgefühl). Es kann auch ratsam sein einen weisen Menschen zu fragen, ob er für einen beten kann und vielleicht empfängt er dann eine Botschaft von Gott so wie die Propheten. Sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen, bedeutet nun nicht den Verstand abzuschalten. Gott hat uns den Verstand zur richtigen Einschätzung von Situationen gegeben (Spr 4,7) Bei vielen Entscheidungen liegt der Wille Gottes bei einer guten Analyse der Situation auf der Hand. Wenn wir diese drei Ausgangspole zusammen bedenken werden wir der Gefahr in ein Extrem zu verfallen vermeiden können (siehe Grafik).

Ausgangspol                                                  Extrem

Biblische Norm                                              Gesetzlichkeit

Situation                                                         Willkür

Geistesleitung/Gewissen                             reiner Subjektivismus