Kritik an der Bibel

Wir Menschen sind ziemlich schnell und gut im Kritik äußern, vor allem wenn es um andere geht. Selbstkritik üben oder sich gar von anderen kritiseren zu lassen fällt uns dagegen schwer, obwohl es uns, wenn die Kritik ernst und aus lauteren Motiven kommt, gut tun würde. Besonders Menschen die polarisieren und kräftig austeilen sehen sich Kritik ausgesetzt. Zurecht?

Auch die Bibel mit ihren Anspruch Gottes Wort zu sein, ist von vielen Seiten Kritik ausgesetzt. Man mag es ja verstehen, wenn Menschen, die nicht an Gott glauben, ihre Mühe mit der Bibel haben, doch wenn selbst weite Teile von Bibelforschern Kritik zu einem Prinzip der Bibelauslegunng macht, dann geht das am Selbstanspruch der Bibel vorbei. Ich halte es da eher mit Klaus Berger:

„Nicht wir kritisieren den Text und rücken ihn für unsere Bedürfnisse zurecht, der Text kritisiert uns.“ Klaus Berger, Jesus, S.14.

Der Fußball und das liebe Geld

1136532_46333595Ich schwanke zwischen staunen und entstetzen über die neuerlichen Ereignisse auf dem Transfermarkt. Der neue Präsident von Real Madrid macht tatsächlich ernst und wirft nur so mit Geld um sich. Nach Kaka für 65 Millionen €, jetzt Cristano Ronaldo für 94 Millionen € plus was da noch kommt (Villa für 40 Millionen € ist schon im Gespräch oder Ribery für 60 Millionen €). Das ist doch der reine Wahnsinn! Hat die Preistreiberei kein Ende! Braucht es erst eine Superkrise? Ich finde diese Entwicklung alarmierend, die schon vor vielen Jahren ihren Lauf genommen und immer größere Auswünsche annimmt (siehe Abramovisch oder Manchester City). Viele Fragen gehen mir durch den Kopf:

  • Woher kommt das Geld? (Irgendwo muss es von Menschen verdient worden sein. Die Frage ist unter welchen Umständen)
  • Was macht es mit einem Menschen für so viel Geld transferiert worden zu sein?
  • Warum sind Menschen bereit so viel Geld in den Fußball zu pumpen?
  • Wo bleibt die soziale Verantwortung?

Der Focus schreibt: „In Spanien stellten sich viele Fans die Frage: Wo nimmt Real- Präsident Florentino Pérez in Krisenzeiten das Geld her, mit dem er sein Team von „Galaktischen“ zusammenkauft? Der Clubchef plant nach Kaká und Ronaldo noch weitere Millionen-Deals. Er will insgesamt 300 Millionen Euro in den Transfermarkt pumpen. Nach Angaben der Zeitung „El País“ soll diese Summe je zu einem Drittel mit Rücklagen, mit dem Verkauf von Spielern wie Rafael van der Vaart und mit Krediten finanziert werden.

Real setzt darauf, dass die Rekord-Investition sich auszahlt und Cristiano Ronaldo zu einer Werbe-Ikone wird wie David Beckham. „Ein Spieler ist nicht teuer oder billig, sondern rentabel oder nicht rentabel“, sagte Pérez. „Marca“ ergänzte: „Der weltweite Wirbel um den Transfer zeigt schon jetzt, dass Real mit seiner Entscheidung richtig liegt.“ Die Presse in Barcelona sprach dagegen von einem „Skandal“. „Angesichts von vier Millionen Arbeitslosen in Spanien ist es obszön, 93 Millionen Euro für einen Fußballer auszugeben“, meinte das Fachblatt „Sport“.

Das ist mal ein Menchenbild! Konsequenz einer fatalen Politik. Ich bin wieder einmal schockiert über die Auswüchse ungutem Umgang mit Finanzen. Geht hier wirklich alles mit rechten Dingen zu? Wie heute zu erfahren war hat Real Madrid zur Finanzierung einen Millionenkredit bekommen. Na, dann!

Sven on tour

Folgende Geschichte habe ich für klartext gerschreiben. Als überzeugter Vertreter narrativer (erzählender) Vermittlung auch von Glaubensthemen, hier nun eine Geschichte, in der es um einen Zugang zu Gott geht, den Zugang über seine Schöpfung:

Sven ging es nicht so gut und das schon seit einigen Wochen. Langsam schlich sich Frust in sein Leben zu ein. Auslöser war die aktuelle Situation auf Arbeit gewesen. Die schlechte Auftragslage traf auch die Firma, für die er arbeitete. Als Abteilungsleiter musste er schon einen seiner Kollegen entlassen, was ihm ziemlich zusetzte. Außerdem kämpfte seine Abteilung immer wieder mit technischen Problemen. Immer mürrischer begegnete er fortan seinen Mitarbeitern, die ebenfalls angespannt und nicht weniger gut gelaunt waren. Selbst seine Jesus-Zeiten verliefen schleppend, wenn er sich dann mal Zeit für Jesus nahm. Die Bibel sprach nicht mehr zu ihm, beten kam eher dem Reden mit der Wand gleich und auch sonst fühlte sich Gott weit weg an. Immer öfter kreisten seine Gedanken über die gesamte Situation, ob er denn was falsch machte und was er daran ändern konnte.

Wald 385430_7396Es konnte so nicht weitergehen. Sven musste einfach mal raus – raus aus seinem Dorf, hinein in ein Abenteuer. Dem Rat eines Freundes folgend packte er am Wochenende, etwas skeptisch ob des Erfolges, seine Wandersachen und machte sich auf einen langen Tagesmarsch. Raus in die Natur, vielleicht half das ja. Die frische Luft tat ihm gut. Und während er so lief, auf einsamen Waldwegen, zwischen Äckern und Feldern quer über Wiesen, fing er an, Gott bitterlich sein Leid zu klagen. Er machte es wie David in seinen Psalmen. Alles was ihn ankotzte kam auf den Tisch. Und gleich hatte er das Gefühl befreiter durchatmen zu können. Nun war seine Wut dort, wo sie hingehört – bei Gott.  Seine Seele kam zunehmend zur Ruhe. Der frische Geruch der Bäume und Pflanzen, das sanfte Wehen des Windes, all das ließ sein Herz höher schlagen und führte ihn in den Lobpreis und das obwohl er gerade noch von vielem so angepisst war. Wow, wie groß dieser Gott sein muss. Was für ein erfindungsreicher Schöpfer! Wohin er auch schaute, alles so einzigartig und wunderschön. Warum hatte er nie darauf geachtet? Sven setzte sich auf einen Baumstumpf am Ende einer schönen Waldlichtung, packte sein Essen und die Bibel aus. Er las einen Abschnitt, meditierte darüber und die Gedanken sprudelten nur so. Die Texte sprachen zu ihm, sie wurden lebendig und berührten ihn. Wie entscheidend doch die Umgebung sein kann, um Gott zu begegnen, dachte er. Warum die Menschheit so viel Geld investierte, um teure Kirchenkomplexe hinzustellen, wo doch die Natur soviel mehr zu bieten hat. Sven musste an Adam und Eva denken. Gott schuf sie und setzte sie in einen Garten. Er baute ihnen keine Hotelanlage, keinen Palast, sondern überließ ihnen ein Stück Land. Jesus musste die Natur geliebt haben. Lehrte er nicht oft an der frischen Luft? Ja, er ging auch in die Synagogen, den Tempel und viele Häuser, dennoch war er viel draußen unterwegs. Er erklärte seinen Jüngern anhand der Natur die gute Nachricht. Ob das nicht alles Zeichen dafür sind, dass die Natur uns helfen kann, Gott näher zu kommen? Sven war sich ziemlich sicher. Die folgenden Kilometer waren die reinste Party. Die Schönheit der Natur verlor ihren Reiz nicht. Eigentlich war er schon immer ein Naturbursche gewesen. Als Kind spielte er viel lieber mit seinen Freunden im Wald, als PlayStation. Zu Hause angekommen, erschöpft und ausgepumpt, doch mental gestärkt, sah er seine Situation schon von einer ganz anderen Perspektive.

Als Sven am Montag wieder zur Arbeit kam, waren die Herausforderungen nicht verflogen, doch er hatte neue Zuversicht gewonnen. Er hatte seinen Zugang zu Gott entdeckt. Einen Weg, wie es ihm leicht fällt, mit Gott zu reden und auch seine Stimme zu hören. Wie gut hatte es ihm getan, mal seinen Frust laut herauszulassen, in der Einsamkeit des Waldes. Was sich in den eigenen vier Wänden komisch angefühlt hätte, fiel ihm draußen  zwischen Wald, Wiesen und Seen viel leichter. Nun ging es für Sven darum, dieses Wissen in seinen Alltag zu integrieren. Warum nicht Bibellesen in der Natur? Warum nicht den eigenen Garten mehr nutzen? Hätte er doch früher gewusst, wie gut ihm das tut…

Als kurze Zeit später ein Mitarbeiter mit einer neuen Ideen kam, um die technischen Probleme zu lösen, konnte Sven die anderen Mitarbeiter motivieren und siehe da – gemeinsam konnten sie Lösungen finden und der Zusammenhalt in der Truppe stieg wieder.

Wie geht es dir mit Gott? Bist du vielleicht ein Sven? Fühlst du dich Gott nahe, wenn du von seiner Schöpfung, von Wäldern, Bergen, Seen oder dem Meer umgeben bist? Kannst du dich nicht sattsehen an Gottes schöpferischer Vielfalt? Ist die Natur eher ein Ort der Inspiration für dich als andere? Probier es doch mal aus!

Mehr zum Thema gibt es bei in meiner EXERCISE-Serie: Freundschaft mit Gott