Städtegebet Weimar

weimar-004klein1Ich bin verstärkt unterwegs, um für Städte zu beten. Weimar war dabei meine nächste Station. Was für eine wunderschöne Stadt! Ich kann nur jedem empfehlen sich mal einen Tag Zeit zu nehmen, um Weimar zu entdecken. Unglaublich historisch und zurecht UNESCO-Weltkulturerbe. Ob die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Goethes Gartenhaus, der Ilmpark, Schloss Belvedere, die Bauhaus-Uni, Theater, viele Musseen … Weimar beeindruckt!

Wenn man so durch die Straßen Weimars schlendert kann man sehr schnell in das Leben von vor 200 Jahren eintauchen. Auch wenn ich natürlich kein wirkliches Bild von der Zeit habe, so fühlte ich mich dieser Zeit dort sehr nahe.

Ich sehe großes Potenzial in der Stadt – Impuls in unterscheidlichen Bereichen zu setzen und Menschen zu inspirieren.

Frohe Ostern

kreuz-1119740_83691226All meinen Lesern ein frohes Osterfest. Ich hoffe ihr habt eine gute Zeit, die nicht nur freie Zeit sein wird, sondern erholsam, besinnlich und kräfteschöpfend. Ich werde die Tage mit meinen Freunden von People Movement, mit denen ich auch sonst mein Leben teile, in einem Ferienhaus bei Saalfeld ( Thüringen) verbringen. Die Zeit wird geprägt sein von Leben teilen und feiern, Gemeinschaft, Jesus-Zeiten, Essen und Ausflügen. Und während ich diese Zeilen schreibe entsteht Vorfreude auf diese bestimmt geniale Zeit.

Jesus kam um uns das Leben zu geben, ein Leben im Überfluss. Ich wünsche mir, dass wir in diesen Tagen alle davon etwas spüren.

Der Akkordeonspieler

akkordeon-735515_10065531Zugegebenermaßen, ich bin kein großer Fan von Akkordeons. Ich verbinde sie mit Volksmusik und Schlagerpartys, die ich uncool finde. Wenn ich deshalb jemand mit einem Akkordeon um den Hals sehen bin ich nicht besonders angetan.

Letztens bin ich mit meiner Frau durch die Stuttgarter Innenstadt gelaufen. Es war ziemlich kalt, als uns unglaublich schöne Klänge von Ferne zu Ohren kamen. Wir gerieten ins Schwärmen und meine Frau meint nur wie schön so ein Akkordeon sein kann. „Akkordeon“, antwortete ich verduzt, „ das ist doch ein Akkordeon!“ – Es war aber eins. Verzaubernde Klänge von einem Akkordeon, wie konnte das sein?…

Nach ein paar Minuten sahen wir den Akkordeonspieler, blieben stehen und lauschten einfach. Ich war bekehrt.

Manchmal muss man Menschen begegnen, die einem ungeliebte Dinge mit solch einer Leidenschaft und Schönheit zu füllen wissen, bevor man sie selbst schätzen lernt.

Ich musste an meine Leben mit Jesus denken. Wie viele Menschen belächeln diesen Lebensstil, vielleicht auch deshalb, weil sie noch nicht genau „hingehört“ haben.